Das Erdgas und seine Bedeutung in der italienischen Wirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1964
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5769
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Erdgas ist heute der drittwichtigste Energieträger der Welt, und es ist eine der billigsten Energiequellen. Im europäischen Bereich ist Italien das Land mit der höchsten Erdgasgewinnungsquote. Die überaus reichen Erdgasvorkommen in der Po-Ebene trugen deshalb wesentlich zum raschen Aufblühen des norditalienischen Industriezentrums bei. In Italien ist das Erdgas zu einem wesentlichen Faktor des Wirtschaftslebens geworden. Es wird in dieser Arbeit deshalb neben dem Vergleich mit anderen Erdgasförder-Ländern der Frage nachgegangen, welche grundsätzlichen Zusammenhänge zwischen der Energieversorgung und der Wirtschaft Italiens bestehen, welchen Eibfluß die Enteckung der reichen Erdgasvorkommen auf die Volkswirtschaft des Landes hatte und welche Probleme bei der Nutzung des Naturgases auftreten. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Selbstverlag (1964), 210 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(staatswirtsch.Diss.; Univ.München 1964)