Wirtschaftliches Wachstum und soziokultureller Wandel. Das Beispiel Indonesien.

Duerste, Hartmut/Fenner, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1140
SEBI: Zs 1543-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Diskussion um den Zielkonflikt zwischen wirtschaftlichem Wachstum nach westlichem Muster und einer Entwicklung, die den soziokulturellen Strukturen in der Dritten Welt angepasst ist, ist nich neu. Sie begann spätestens Ende der 70er Jahre. Es hatte sich gezeigt, dass - gefördert durch den Leitgedanken damaliger Entwicklungspolitik, dass unter Entwicklung vorrangig das Aufholen eines ökonomischen Rückstands in möglichst kurzer Zeit zu verstehen sei - ein enger Zusammenhang zwischen der Intensität wirtschaftlicher Zusammenarbeit und der Zerstörung traditioneller Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen bestand. Anders als eine allmähliche Veränderung dieser Strukturen verursacht dieser abrupte, von außen initiierte Wandel häufig unbeabsichtigte und nicht vorhersehbare Folgen. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 28(1987), Nr.1/2, S.5-7, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen