Geschlechterbeziehungen im (Post-)Sozialismus.

Fodor, Éva
Bundeszentrale für politische Bildung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundeszentrale für politische Bildung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0479-611X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 988-Beil.
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Vom Transformationsprozess waren auch die Geschlechterbeziehungen betroffen. Setzte die kommunistische Ideologie auf die Eingliederung der Frauen in die Erwerbsbevölkerung, so kam es nach 1990 zu einer Renaissance der Häuslichkeit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe

Nr. 37-38

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 30-37

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen