Zur Geometrie von Verkehrsnetzen. Die Beziehung zwischen räumlicher Netzgestaltung und Wirtschaftlichkeit.

Werner, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1966

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: HB 691

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Gesamtkosten des Verkehrs, d. h. die Summe von Bau-, Instandhaltungs- und Verkehrsbetriebskosten, sind von der Gestalt des betreffenden Verkehrsnetzes abhängig. Die Feststellung, daß ein weitmaschiges Netz relativ billig zu bauen ist, dem Verkehr aber eventuell große Umwege und damit relativ hohe Betriebskosten zumutet, ist für die Zwecke der Angewandten Verkehrsgeographie zu unscharf. In der vorliegenden mathematischen Untersuchung wird aus vorgegebenen quantitativen Voraussetzungen wie Verkehrsspannung, kilometrische Bau- bzw. Betriebskosten u. a., diejenige Netzgestalt abgeleitet, die vom Gesichtpunkt der Gesamtkostenrechnung her ein optimales Ergebnis liefert. Die Arbeit geht in hohem Maße abstrahierend und deduktiv vor; es werden nur Aussagen über die Verkehrserscheinungen schlechthin gemacht. Die verschiedenen Verkehrstypen werden immer nur beispielhaft eingeblendet. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Reimer (1966), Abb.; Tab.; Lit., (geogr.Diss.; FU Berlin 1966)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Abhandlungen des geographischen Instituts; 10

Sammlungen