Mögliche Konsequenzen des Waldsterbens aus der Sicht eines Forstpflanzenzüchters. Ein Diskussionsbeitrag.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mögliche Auswirkungen des Waldsterbens sind für die Holzwirtschaft, Forstwirtschaft und die Sozialfunktionen des Waldes zu erwarten und führen langfristig zu Holzverknappung und Beeinträchtigungen der Sozialfunktionen. Aus der Sicht des Forstpflanzenzüchters zeichnet sich folgende mögliche Entwicklung der Wälder bei fortgesetzter Belastung ab: Belastung des Standortes einschließlich Vergiftung des Bodens; starke selektive bis destruktive Eingriffe in die genetische Struktur der Baumpopulationen; Einengung bis Verlust der genetischen Vielfalt; Einschränkung bis Verlust der Anpassungsfähigkeit; Auslöschung der Baumart; Zerfall des Ökosystems; Devastierung des Bodens; fragliche Wiederbesiedlung auch nach Reduzierung der Umweltbelastung. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1985), H.10, S.923-929, Lit.