Gebremste Dynamik - Im Jahresdurchscnitt 2008 preisbereinigtes Wachstum von 2 Prozent zu erwarten.

Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nachdem die baden-württembergische Wirtschaft im ersten Quartal mit einem preisbereinigten Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent gut ins Jahr 2008 gestartet ist, deuten die Frühindikatoren für den Rest des Jahres auf eine schwächere wirtschaftliche Dynamik hin. Im zweiten Quartal wuchs die Wirtschaftsleistung gegenüber dem Vorjahreszeitraum preisbereinigt nach jetzigem Kenntnisstand um 2 Prozent, für das dritte Quartal ist voraussichtlich mit einer weiteren Wachstumsabschwächung auf 1,75 Prozent zu rechnen. In dem Beitrag werden die Faktoren genannt, die in konjunktureller Hinsicht die aktuelle Wirtschaftsentwicklung Baden-Württembergs prägen. Es wird auf die Entwicklung im Außenhandel, auf die Inlandsnachfrage und den Beschäftigungsaufbau eingegangen. Besonderes Augenmerk wird auf den Anstieg der Verbraucherpreise gelegt. Die Teuerungsrate für Baden-Württemberg lag im Vorjahresvergleich bei 3,3 Prozent. Hier ist aufgrund der Lage auf den Energie- und Rohstoffmärkten für die nähere Zukunft keine Entspannung der Situation zu erwarten. Daher wird die Binnennachfrage über den Kaufkraftverlust der privaten Haushalte geschwächt sowie der Kostendruck der Unternehmen erhöht. Auch das Auslandsgeschäft büßte deutlich an Dynamik ein, was mit ausländischen Konjunkturrisiken zu begründen ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 15/16

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 576-577

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen