Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht. 5., neu bearb. Aufl.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/1556
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Für Studium und Examen sind Kenntnisse über Bauleitplanung, städtebauliche Zulässigkeit von Bauvorhaben sowie das Bauordnungsrecht und die Nachbarklage im Rahmen des gerichtlichen Rechtschutzes unverzichtbar, des Weiteren das Raumordnungsrecht, die Sicherung und Verwirklichung von Bauleitplanung sowie das Besondere Städtebaurecht. Das EAG Bau vom 23.9.2004 setzte die verfahrensrechtliche Konzeption des europäischen Umweltrechts im BauGB durch. Novellierungen der Bauordnungen der Länder haben den Prozess der Deregulierung und Beschleunigung durch partielle Verfahrensprivatisierung divergierend festgesetzt. Beide Entwicklungen und ihre Fortbildung durch Rechtsprechung und Lehre verarbeitet die Neuauflage. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVIII, 285 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kohlhammer-Studienbücher. Rechtswissenschaft und Verwaltung