Naturkapital und Klimapolitik. Synergien und Konflikte.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Naturkapital Deutschland TEEB DE ist die deutsche Nachfolgestudie der internationalen TEEB-Studie (The Economics of Ecosystems and Biodiversity), die den Zusammenhang zwischen den Leistungen der Natur, der Wertschöpfung der Wirtschaft und dem menschlichen Wohlergehen zum Thema hat. Für eine stärkere Verknüpfung von Handlungsoptionen für eine abgestimmte Politik zur Erhaltung von Naturkapital einerseits und Klimapolitik andererseits in Deutschland sind v. a. drei Politikbereiche auf der internationalen und europäischen Ebene relevant. Dies sind die internationale und europäische Biodiversitätspolitik, die internationale und europäische Klimaschutzpolitik und die für die Landnutzung bedeutsamen europäischen Sektorpolitiken, hier vorrangig die Agrarpolitik der EU.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
216 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Naturschutz , Klima , Ökosystem , Dienstleistung , Bewertung , Nutzwertanalyse , Landwirtschaft , Wald , Aue , Küste , Meer , Umweltforschung