Zukunft der Energieberatung in Deutschland.

Schüle, Ralf/Madry, Thomas/Bierwirth, Anja
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Ludwigsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/26

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Umsetzung der energetischen Sanierung im Gebäudebestand hinkt bisher den vorhandenen technischen Möglichkeiten und den wirtschaftlich tragfähigen Maßnahmen deutlich hinterher. Hinzu kommen eine hohe Zersplitterung der Beratungsangebote und eine damit verbundene Intransparenz der Beratungs- und Förderstruktur. Neben privaten Beratungseinrichtungen bieten auch öffentliche Institutionen so genannte niedrigschwellige Beratungsangebote an. Auf lokaler Ebene sind dies beispielsweise die Kommunen mit ihren Umweltämtern oder die ansässigen Stadtwerke und Energieversorger. Ergänzt wird das lokale Beratungsangebot in der Regel durch Verbraucherzentralen und Eigentümervereinigungen und auch über das Internet werden Beratungen angeboten. Die Wüstenrot Stiftung hat sich angesichts der damit verbundenen Unübersichtlichkeit entschieden, die Struktur und die Qualität der Energieberatung in Deutschland einer differenzierten Betrachtung zu unterziehen. Vorgenommen wurde eine Analyse der Rahmenbedingungen der Energieberatung in Deutschland, wozu auch eine Aufarbeitung des Beratungsbedarfes und eine Sichtung und Analyse der Informationswege zwischen Zielgruppen und Beratungsanbietern gehörte. Außerdem umfasste die Studie eine empirische Untersuchung zur Erhebung der Struktur der Energieberatungsangebote sowie die Erstellung einer Übersicht vor allem zu den Aktivitäten, die von Kommunen und Verbänden unternommen werden, um die verschiedenen Beratungsangebote zu koordinieren oder um in eigener Regie die Beratungsqualität vor Ort zu sichern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

171 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen