Auswirkungen der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs auf die Funktion der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit. Zur Reichweite des Urteils des EuGH vom 15.10.2015 in der Rechtssache C-137/14.

Skouris, Vassilios
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das Urteil des EuGH vom 15.10.2015 - C-137/14 - im Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland hat Fragen zur Funktion der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit aufgeworfen. Der Beitrag befasst sich mit den Auswirkungen des Urteils und stellt heraus, dass die Ausgestaltung der jeweiligen Rechtsschutzsysteme weiterhin Aufgabe der Mitgliedstaaten ist. Wer angesichts dieser Entwicklung eine stärkere Rechtsvereinheitlichung wünscht, sollte allerdings bei der Gesetzgebung ansetzen und nicht vom Gerichtshof erwarten, dass er eine forcierte Rechtsfortbildung betreibt, indem er in eigener Regie bewährte Systeme des Individualrechtsschutzes verurteilt und einen Funktionswandel der Verwaltungsgerichtsbarkeit herbeiführt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 15

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 937-943

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen