Tunnelling Switzerland.
vdf Hochschulverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vdf Hochschulverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 472/67
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Schweiz ist das Tunnelland par excellence: Rund 1300 Tunnel und Stollen prägen das Landschaftsbild. Und laufend kommen neue hinzu. "Tunnelling Switzerland" stellt die Errungenschaften der letzten 15 Jahre auf allen Gebieten des Untertagbaus anhand von mehr als 90 Projekten vor. Dazu gehören u.a. Strassentunnel, Eisenbahntunnel, Tunnelsanierungen, Kraftwerksanlagen, Hochwasserschutzbauten und Leitungstunnel zur Energieerzeugung und Wasserversorgung. Die einzelnen Bauwerke werden jeweils auf einer Doppelseite in Wort und Bild vorgestellt. Dazu kommen Informationen zur Geologie, zu Bauherrschaft, Projektierungsbüros und Unternehmerschaft. Vorgestellte Tunnel (Auswahl): Gotthard-Basistunnel, Ceneri-Basistunnel, Durchmesserlinie Zürich: Weinbergtunnel, Unterfahrung Hauptbahnhof Zürich, Zimmerberg-Basistunnel, PTS-Tunnel am Flughafen Zürich, Tunnel Engelberg, Le métro lausannois, Tunnel Luzernerring, Uetlibergtunnel A3, Überdeckung Entlisberg A3, Islisbergtunnel, Tunnel Flüelen A4, Sicherheitsstollen Tunnel Flüelen, Tunnel Giswil A8, Tunnel Sachseln A8, Projektübersicht Südumfahrung Visp A9, Milchbucktunnel (Zürich), Tunnel Hausmatt (Olten), Umfahrung Bazenheid, Tunnel routier du Grand Saint Bernard, Erneuerung Tunnel San Bernardino A13, SBB Simplontunnel, Hochwasser-Entlastungsstollen Thunersee, Pumpspeicherwerk Limmern, Pumpspeicherwerk Nant de Drance, Ausbau der Grimselkraftwerke, Wasserkraftwerk Cleuson-Dixence, Trinkwasserstollen Üetliberg, Jungfraujoch - Top of Europe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
491 S.