Liberalisierung vorbereiten. Öffentlicher Personennahverkehr.

Winnes, Michael
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Kommunen als Aufgabenträger im Öffentlichen Personennahverkehr müssen sich auf den Wettbewerb einstellen und die Finanzierungsstruktur klären. Einige Kommunen haben ihre Verkehrsunternehmen an private Anbieter veräußert, doch die meisten Verkehrsunternehmen bemühen sich inzwischen, ihre Wettbewerbsfähigkeit beispielsweise durch Restrukturierung zu verbessern. Von Wettbewerbsverfahren wird erwartet, dass sie größere Effizienz und höhere Qualität mit sich bringen. Eine zentrale Frage hierbei ist die wirtschaftliche Verantwortung für die Entwicklung der Fahrgeldeinnahmen, die in dem Beitrag behandelt wird. Grundsätzlich stehen hierbei zwei Wege offen: Die Einnahmen werden verrechnet (Bruttovertrag), so dass die Kommune als Besteller das Risiko sinkender Erlöse zu tragen hat, gleichzeitig aber auch von steigenden Fahrgeldeinnahmen profitieren kann. Im Nettovertrag hingegen kalkuliert der Unternehmer unter Einrechnung der künftigen Fahrgeldeinnahmen einen betraglich fest fixierten Zuschussbedarf. Die Erlöse stehen dabei dem Betreiber zu. Die Kommune erhält dadurch zwar finanzielle Planungssicherheit, partizipiert aber nicht an steigenden Erlösen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 46-47

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen