Politischer, wirtschaftlicher und sozialer Hintergrund der Wahrnehmungsräume im Zürcher Oberland.

Kraus, Pavel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1436-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor behandelt Fragen der lokalen Identität der Oberländer in 34 Gemeinden. Ziel der Arbeit ist es, die Beziehung zum heimischen Umfeld im Zürcher Oberland darzustellen. Die diesbezügliche Wahrnehmung der Menschen ist von den äußeren Umständen geprägt. In der Arbeit geht es darum, die Art der Wahrnehmung im Untersuchungsgebiet festzustellen und die Umstände zu definieren. Im ersten Hauptteil der Untersuchung werden Resultate der politischen Abstimmungen in den Untersuchungsgemeinden mit der sozio-ökonomischen Bevölkerungsstruktur im 19. Jahrhundert verglichen. Sodann wurden Ortskundige über die ehemaligen Beziehungen zwischen den Ortschaften befragt. Aus diesen Interviews wird ein Beziehungsmuster erstellt, welches mit der sozio-ökonomischen und politischen Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert verglichen wird. Im letzten Teil wird die individuelle räumliche Wahrnehmung einer Person anhand der Autobiographie von Jakob Stutz (1842) dargestellt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zürich: Verlag der Fachvereine (1989), XVI, 255 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; TH Zurüch 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Zürcher geographische Schriften; 32

Sammlungen