Wohnklima Wärmedämmung - Wärmespeicherung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6413
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Broschüre werden die Zusammenhänge in bezug auf Klima allgemein und Wohnklima im besonderen aufgezeigt und kurz die theoretischen Aspekte skizziert. Es werden die richtigen Ansatzpunkte (Heizung, Wand, Dach, Fenster und Türen) für sinnvolle, ganzheitlich orientierte Energie-Sparmaßnahmen benannt und bis ins einzelne erläutert. Da 89Proz. des Energieverbrauchs der privaten Haushalte auf die Heizung, 7Proz. auf Warmwasser und 4Proz. auf Licht und Kochen entfallen, wird deutlich, wo gespart werden soll. Dabei wird vor Totisolieren gewarnt und aufgezeigt, wie solche Extreme vermieden werden können, indem Kriterien zur Schaffung eines optimalen Raumklimas vorgestellt und erläutert werden. Der Schlußteil der Schrift gibt Bewertungskriterien zur Auswahl von Baustoffen zur Wärmedämmung. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Wohngebäude , Wohnklima , Wärmedämmung , Wärmespeicherung , Baubiologie , Luftfeuchtigkeit , Lüftung , Dämmstoff , Bewertung , Heizung , Wand , Decke , Dach , Energie , Wohnungswesen , Bebauung , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neubeuern: Selbstverlag (1990?), 47 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohngebäude , Wohnklima , Wärmedämmung , Wärmespeicherung , Baubiologie , Luftfeuchtigkeit , Lüftung , Dämmstoff , Bewertung , Heizung , Wand , Decke , Dach , Energie , Wohnungswesen , Bebauung , Allgemein
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gesundes Wohnen; 4-1/1990