Alternative Bauweisen für belastbare Vegetationsflächen und deren Eignung unter besonderer Berücksichtigung bodenmechanischer Kenngrößen - Erfahrungen aus einem sechsjährigen Feldversuch in Berlin/West.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1963
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, vorhandene Grünflächen in Berlin für eine natürliche Umweltqualität und für Erholungssuchende zu sichern und darüber hinaus diese Flächen für erhöhte Strapazierfähigkeit (durch Rasensport) herzurichten. Die Untersuchung stellt funktionsgerechte Rasenarten vor, die sowohl ökonomisch tragbar sind als auch Problemlösungen darstellen. Die sechs Jahre dauernde Untersuchung behandelt bodenphysikalische, bodenchemische und vegetationskundliche Bereiche. Die Ergebnisse werden mit den DIN-Normen für Rasen verglichen. Der Feldversuch wurde auf einem TU-Gelände durchgeführt. Es wurden die Verhältnisse von Boden und Klima erfaßt und die Nutzung gezielt gesteuert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Landschaftsbau , Feldversuch , Versuchsanlage , Belastungsversuch , Bodenmechanik , Bodenphysik , Bauweise , Bodenaufbau , Vegetation , Rasenfläche , Sporteinrichtung , Erholung , Methode , Landschaft , Natur , Natur/Grundlagen , Boden
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 143 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Landschaftsbau , Feldversuch , Versuchsanlage , Belastungsversuch , Bodenmechanik , Bodenphysik , Bauweise , Bodenaufbau , Vegetation , Rasenfläche , Sporteinrichtung , Erholung , Methode , Landschaft , Natur , Natur/Grundlagen , Boden