Persönlichkeitsbildung und Arbeitsmarktorientierung. Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Bildungspolitik.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/4254

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Fachleute, die in verschiedenen Funktionen in Bund und Ländern mit bildungspolitischen Aufgaben befaßt sind, stecken den Handlungsbedarf der Bildungspolitik in den 90er Jahren aus christlich-demokratischer Sicht ab. Ausgehend von einer Betrachtung der grundlegenden Aufgaben und Perspektiven von Bildungspolitik in einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft werden für die verschiedenen Bildungsbereiche: Schulen, Hochschulen, berufliche Bildung und Weiterbildung Möglichkeiten zu ihrer Weiterentwicklung und Anpassung an veränderte Realitäten - nicht zuletzt durch die deutsche Vereinigung - diskutiert. Weitere Themen sind die Herausforderung durch die europäische Integration, die Rolle von Bund und Ländern in der Bildungspolitik und schließlich der Hinweis auf nötige Förderungsmaßnahmen. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

378 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen