Cost efficient expansion of district heat networks in Germany.
Oldenbourg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Oldenbourg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2041
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Kostendynamik einer Erweiterung und Verdichtung des Fernwärmenetzes in Deutschland und führt damit eine Untersuchung aus dem Jahre 2004 fort. Fernwärme besitzt den Vorteil der Kombination von Energie- und Wärmeerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung und der großen Bandbreite verwendbarer Brennstoffe. Die durchgeführten Berechnungen zeigen, dass eine weitere Verdichtung der bestehenden Fernwärmenetze in allen betrachteten Szenarien bis zum Jahr 2030 (in variierenden Annahmen: Rückgang der Nachfrage nach Wärme durch fortschreitende Wärmedämmung von Gebäuden, Preissteigerung im Energiemarkt, politisch definierte neue Umweltziele und -kriterien) wirtschaftlich konkurrenzfähig gegenüber der im Gebäude erzeugten Wärme und entsprechende Investitionen der Energieunternehmen rentabel sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 164 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Heizung , Wärme , Wärmebedarf , Fernwärme , Kraft-Wärme-Kopplung , Energiewirtschaft , Kosten , Prognose , Szenario , Modell , Investition , Wirtschaftlichkeit
Serie/Report Nr.
Schriften des Energiewirtschaftlichen Instituts; 64