Hessen wird grün. An Häusern, auf Dächern, in Höfen. Pflanzen Sie mit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/159-quer8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts der Tatsache, daß in den hessischen Ballungszentren mehr als ein Drittel der verfügbaren Flächen mit Häusern, Höfen, Straßen und Parkplätzen bebaut ist und in Hessen täglich 11 Hektar Land mehr unter Asphalt und Beton verschwinden, wird der Gedanke, Häuser, Dächer und Höfe gezielt zu begrünen, immer interessanter. Dazu liefert die Broschüre Vorschläge, die durch zahlreiche Farbfotos illustriert werden. Zunächst schildert die Schrift stichwortartig die Vorteile der Bepflanzung: Die Pflanzen schützen auch vor überflüssigem Energieverlust (Wärmeerhalt) und spenden im Sommer Schatten. Ferner dienen sie als Absorber von Feuchtigkeit, so daß das Mauerwerk geschützt wird. Der Hauptteil bringt dann detaillierte Hinweise zur Ausgestaltung von Balkonen, Wänden, Dächern und Hinterhöfen. Darin enthalten ist eine Übersicht über Kletter- und Schlingpflanzen sowie ein Literaturverzeichnis, Adressen und eine Auflistung wichtiger Rechtsvorschriften. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Fassadenbegrünung , Dachbegrünung , Hofbegrünung , Hinterhof , Vorgarten , Pflanze , Balkon , Stadtklima , Natur , Wohnumfeld , Bebauung , Freifläche
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: Selbstverlag (1987?), ca. 50 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Fassadenbegrünung , Dachbegrünung , Hofbegrünung , Hinterhof , Vorgarten , Pflanze , Balkon , Stadtklima , Natur , Wohnumfeld , Bebauung , Freifläche