Militärregierung, Bürokratie und Sozialisierung. Zur Entwicklung des politischen Systems in den Städten des Ruhrgebietes 1945 bis 1948.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 579
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit verfolgt die politischen Auseinandersetzungen in den Nachkriegsjahren, als nach dem Einmarsch der Alliierten in die zerstörten Ruhrgebietsstädte unter Kontrolle der Militärregierungen die Stadtverwaltungen ihre Arbeit wiederaufnahmen und Parteien und Gewerkschaften wiederentstanden. Die Auseinandersetzungen lassen sich auf zwei Pole beziehen, die global mit den Begriffen bürgerlich-demokratisch (parlamentarische Struktur nach westlichem Muster bei privatkapitalistischer Reorganisation) und sozialistisch (Planwirtschaft und Vergesellschaftung, jedoch Dominanz parlamentarischer Orientierung) zu bestimmen sind. Gerade im Ruhrgebiet mußten nach Tradition und Sozialstruktur diese Fronten besonders heftig aufeinanderprallen. Der gewählte Zeitraum entspricht dem Ablauf der lokalen Entwicklung die Kommunalwahl 1948, bis zu der die Darstellung geführt wird, brachte die Stabilisierung des politischen Rasters, wie es sich seit 1945 herausgebildet hatte. Die Betrachtung der lokalen Ebene (mit der Methode vergleichender Lokalgeschichte) erhält für die Nachkriegsgeschichte deshalb besonderes Gewicht, weil hier jene Legitimierungsprozesse und das Ausschalten von Alternativen faßbar werden, die die Voraussetzung für die Zentrierung der politischen Entscheidungen auf der parlamentarischen Ebene bildeten und dort die Kräfteverhältnisse bestimmten.sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Duisburg: Braun (1978), VI, 358 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Bochum 1977)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Duisburger Forschungen. Schriftenreihe für Geschichte und Heimatkunde Duisburgs; 26