Das staatliche Glücksspielwesen. Privatisierung staatlicher Monopole am Beispiel des Lotterie-, Sportwett- und Spielbanksektors.

Korte, Stefan
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/859

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor befasst sich mit dem staatlichen Glücksspielmonopol, dessen Aufgabe in der Organisation von Lotterien, Sportwetten und Spielbankspielen liegt. Dieses Betätigungsfeld zählt zu den wohl ertragreichsten des öffentlichen Wirtschaftslebens. Dennoch ist die Veranstaltung von Glücksspielen an sich unerwünscht und demzufolge eine Domäne des Ordnungsrechts. Folglich prägen die widerstreitenden Aspekte der Gefahrenabwehr und Fiskalvorsorge das Bild. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Arbeit, das Spannungsfeld dieser dualistischen Momente aufzulösen, wobei insbesondere die tatsächliche Geschäftspolitik der ländereigenen Glücksspielunternehmen und die Besonderheiten des Internet-Glücksspiels Berücksichtigung finden sollen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIX, 478 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht; 63

Sammlungen