Temporäre Interventionen im öffentlichen Raum.
Beeren
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beeren
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erftstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 120/81
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ob als Architekt, Stadtforscher oder Landschaftsarchitekt, als Künstler, Planer oder Projektmanager, als Ingenieur, Raumgestalter oder Freiraumplaner, ob als Hochschullehrer, Moderator oder Stadtentwickler - der öffentliche Raum beschäftigt uns schon lange und in diversen Berufsaufgaben und Rollenverständnissen. In unzähligen Lehrveranstaltungen, Planungsaufträgen, Forschungsprojekten, Entwurfsstegreifen und Gestaltungsaktionen haben wir öffentliche Räume untersucht, erforscht, zu verstehen versucht, charakterisiert, überzeichnet, bespielt, umgestaltet und lieb gewonnen. Ein immer wiederkehrendes Prinzip, Untersuchungsmethode und Gestaltungsmittel war dabei die temporäre Intervention im öffentlichen Raum, die es uns ermöglichte, im schnellen Rhythmus, mit geringem Budget vorübergehende Effekte zu erzielen, um den Dialog mit den Bürgern zu eröffnen und Erkenntnisse zum Raum zu generieren. Das Buch soll einen Einblick in diese Arbeit, Methodik und Denkweise geben, die durchaus keinen durchgängigen Stil widerspiegelt - schon deshalb nicht, da wir die vielen Projekte in unterschiedlichsten Akteurskonstellationen entwickelt haben. Sie sind vielmehr geprägt von der Vielzahl der Ideen, von der Eigenart der Orte, der Dynamik der Prozesse und vom Geist der beteiligten Menschen. Willem-Jan Beeren Ulrich Berding Florian Kluge
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
163 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
RAUMaufZEIT; 2