Öffentlichkeitsbezogene Institutionen und Raumentwicklung - Einwirkungsmöglichkeiten und Realisierung im Verdichtungsraum. Referate einer Tagung am 11. Mai 1984, veranstaltet von der Gesellschaft für regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main (REGIO-RHEIN-MAIN) e.V.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/4325
IRB: 620EFF

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Tagungsreferate versuchen am konkreten Beispiel des Rhein-Main-Gebietes zu untersuchen, wie eine Beteiligung der durch eine Raumplanung Betroffenen an vorbereitenden Entscheidungs- und Diskussionsprozessen in den gesetzlich vorgesehenen Formen geregelt ist und welche Probleme dabei bestehen.In einem Grundsatzreferat werden zunächst die Begriffe des "öffentlichen Planungsträgers" bzw. der "Träger öffentlicher Belange" erläutert und die Zusammenarbeit zwischen der planenden Behörde und ihren Partnern betrachtet und die Wirksamkeit dieser Partner beurteilt.Je ein Vertreter der Industrie- und Handelskammer, der Kirche und des DGB geben im Anschluß daran Auskunft über die Konzepte und Einwirkungsmöglichkeiten ihrer Insitutionen auf die räumliche Planung. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt: (1985), 128 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Rhein-Mainische Forschungen; 101Veröffentlichungen der Gesellschaft für regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main; 2

Sammlungen