Jahresbericht 2009 - Raumordnung und Regionalplanung in der Region Hannover.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 830 Hannov 1:2009

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Bericht wird der inhaltliche Schwerpunkt auf das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP), das zentrale Steuerungsinstrument der Regionalplanung, gelegt. In einer Zwischenbilanz wird über die inhaltliche Neuausrichtung des gültigen RROP 2005 berichtet und beleuchtet, welche Steuerungswirkung dieses Programm auch als Fortführung seiner mittlerweile sechs Vorgänger entfalten konnte. Es wird deutlicht, dass sich die Regionalpläne für die Region Hannover durch große Kontinuität auszeichnen. Dazu gehört auch, dass jeweils drängende Probleme (wirtschaftlicher und demographischer Wandel, Klimaschutz, Hochwasserereignisse, Nahversorgungslücken etc.) aufgegriffen werden, um auch auf der Ebene der regionalen Raumordnung nach passenden Lösungswegen zu suchen und Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen. In diesem Zusammenhang sind auch die unterschiedlichen Nutzungsansprüche (u.a. Biogasanlage, Windenergieanlagen, Einzelhandelsansiedlungen) an den Raum zu nennen, anlässlich derer das RROP 2005 im Rahmen formaler Verfahren ergänzt bzw. geändert wurde. Diesem Thema ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Vorgestellt werden in diesem Jahresbericht auch die bisherigen Ergebnisse aus einem Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Strategische Einbindung regenerativer Energien in regionale Energiekonzepte - Folgen und Handlungsempfehlungen aus Sicht der Raumordnung", an dem die Region Hannover als Fallstudienregion teilgenommen hat. Im Kapitel "Regionale Raumbeobachtung" werden ausführlich die aktuellen regionalen Trends der Raumentwicklung, wie sie sich aus den Zahlen der amtlichen Statistik herauslesen lassen, dargestellt. Lag der Schwerpunkt im Vorjahr beim Thema "Wohnen", werden in diesem Jahr die "Pendler" sowie die Wohnortwechsel der Einwohner genauer analysiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

47 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur regionalen Entwicklung; 124

Sammlungen