Zur mythologischen Bedeutung einiger Nutzgehölze.

Hoppe, Mechthild
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 91/2804

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Heiligen- und Götterverehrung, die im Altertum mit der Personifizierung mythologischer Gestalten in Bäumen, Hainen und Wäldern ihren Ursprung hat, war in den verschiedenen Epochen und Imperien einer entsprechenden Wandlung unterworfen. In der Arbeit beschäftigt sich die Autorin mit den Baumkulten alter Völker und deren Manifestation in Sagen, Tatsachen, Religionen und kultischen Handlungen, die erst durch Bilder und später mit der Tempelverehrung abgelöst wurden. Insgesamt fünf Baumarten, die Myrte, der Granatapfel, der Lorbeer, der Apfel und die Feige werden auf die Bedeutung in Geschichte und Mythologie untersucht und stehen im Mittelpunkt der Arbeit. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

98 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 78

Sammlungen