Regionale Effekte einer CO2-Zertifikate-Politik - ein Problemaufriss. Regional Effects of CO2-Emissions Trading Policy - an Outline of the Problems.

Zimmermann, Horst
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Zertifikatehandel zu Kohlendioxid (CO) wird wahrscheinlich das marktwirtschaftliche Instrument der Umweltpolitik mit der größten Wirkungsbreite sein. Folglich sind auch erhebliche raumbedeutsame Wirkungen zu erwarten. Daher ist früh die Frage zu stellen, welcher Art diese Wirkungen vermutlich sein werden, damit sich die Raumplanung auf diese einstellen kann. Die Analysen des Beitrags, die mangels Erfahrungen und quantitativer Daten nur explorativer Art sein können, zeigen, dass die regionalen Wirkungen sehr unterschiedlich sein werden. Sehr wahrscheinlich werden die Folgen die ohnehin benachteiligten Regionen, vor allem die altindustriellen Regionen, überproportional treffen. Dagegen werden die modernen Agglomerationen, nicht zuletzt wegen ihrer Überwälzungskraft, relativ am besten abschneiden. Das ist unter dem ohnehin schärfer gewordenen Zielkonflikt der Raumplanung zwischen nationaler Wachstums- und regionaler Ausgleichsorientierung ein Ergebnis von raumplanerischem Gewicht. Wenn der Zertifikatehandel also vom Volumen her zunimmt, was erwartet wird, hat sich die Raumplanung frühzeitig auf spürbare regionale Auswirkungen einzustellen. Die regionale Struktur und ungefähre relative Bedeutung dieser Belastungen aufzuzeigen, war Absicht des Beitrags. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 279-287

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen