Balanced Scorecard für Strategisches Management von Städten. Ein Ansatz unter Einsatz von Internetumfragen.

Weig, Florian
VS Verl. f. Sozialwiss.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS Verl. f. Sozialwiss.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/1700

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Städte und Regionen stehen in zunehmendem Wettbewerb um Anteile weltweiter Wertschöpfungsketten. Dieser Wettbewerb erzwingt ein Verständnis städtischen Managements als strategisches Standortmanagement zur Sicherung der Attraktivität der Stadt für Bürger und Unternehmungen. Existierende Informationssysteme sind zur Unterstützung eines solchen Managements nicht geeignet. Eine Lösung bietet sich in der Übertragung der betriebswirtschaftlichen Balanced Scorecard auf den Kontext der Stadt an. Das entwickelte Konzept stützt sich auf Ergebnisse der deutschlandweiten Umfrage "Perspektive - Deutschland" über die Zufriedenheit mit dem Wohnort und wird für die Städte Dortmund und Leipzig exemplarisch diskutiert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

306 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadtforschung aktuell; 100

Sammlungen