Straßenkids. Neu lernen in der "Freiburger StraßenSchule".
Lambertus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lambertus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die sich zu Straßenkarrieren hinzuentwickeln drohen, hat in der Bundesrepublik rasant zugenommen. Dieses Buch will Impulsgeber für eine neue, an der Idee des kindlichen Protagonismus orientierte schulische und außerschulische Begleitung sein. Es werden die Forschungsergebnisse aus dem Pilotprojekt Freiburger "StraßenSchule" vorgestellt, dessen Arbeitsschwerpunkte die Straßensozialarbeit und das präventive, sozial- und arbeitstherapeutische Programm der "WerkstattSchule" sind, und die Idee des kindlichen und erwachsenen Protagonismus thematisiert. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass diese Schule den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entspricht Die Rolle von Schule und Jugendhilfe als Sozialisations- und Entkulturationsinstanzen wird kritisch hinterfragt und richtungsweisende Konzepte, die sich an einer partizipativen Pädagogik orientieren, vorgestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
276 S.