Sozialpolitik und Verfassung im ersten Jahrzehnt der Bundesrepublik Deutschland.

Zacher, Hans F.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/860

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Buch enthält den geringfügig gekürzten, ansonsten aber - bis auf eine umfangreiche Einleitung - nicht aktualisierend überarbeiteten Text der 1961 fertiggestellten Habilitationsschrift des Verfassers. Sie repräsentiert also einen inzwischen historischen Stand der Diskussion, dessen Darbietung der Verfasser aber für geeignet hält, der heutigen Arbeit auf dem Gebiet der Begegnung von Verfassung, Sozialrecht und Sozialpolitik geschichtliche Tiefe zu verleihen. Die umfassend angelegte Untersuchung der Frage, wie, in welchem Maße und in welcher Richtung das Grundgesetz auf die soziale Intervention des Staates Einfluß nimmt, zeigt insgesamt, wie schwach die Verfassung in dem Bemühen ist, den Trägern der öffentlichen Gewalt die positive Gestaltung sozialer Verhältnisse und das Erbringen sozialer Leistungen abzufordern. Dies ergibt sich aber aus dem Wesen von Verfassungen, die einen Gestaltungsraum, nicht aber dessen positive Ausfüllung vorgeben. cbb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Schweitzer (1980), CII, 1219 S., Lit.; Reg.; (jur.Habil.; Univ.München 1961)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen