Stadtentwicklungsplanung in einer Mittelstadt - das Beispiel Landshut.

Drexler, Horst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/2194
IRB: 65STA

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen einer Votragsreihe an der TU Berlin sollte der Frage nach "Aufstieg und Niedergang" der Stadtentwicklungsplanung anhand ausgewählter Beispielstädte nachgegangen werden. In diesem Zusammenhang stellt der Referent diesen Beitrags das Beispiel der Mittelstadt Landshut vor. Er schildert Anlaß, Ansatz und Aufgaben der 1971 in Landshut eingeführten Stadtentwicklungsplanung und beschreibt die gewählte Organisationsform. Auf die Besonderheiten der Stadt eingehend begründet der Referent eine Erfolgsbilanz der Stadtentwicklungsplanung, die sich der pauschalen Zuordnung und Aufstieg und Niedergang entzieht. Stattdessen wird ein längerfristiger Entwicklungsprozeß geschildert, in dem der Verzicht auf euphorische Erwartungshaltungen in der Startphase nunmehr auch keine auffälligen Rückschläge des Planungsgedankens zur Folge hat. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stadtentwicklungsplanung - Aufstieg und Niedergang?Hrsg.: Karokus Heil., Berlin:(1983), S. 15-28, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin; 8

Sammlungen