Sozialindikatoren für eine Nachhaltig-zukunftsfähige Wasserwirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/488-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Basierend auf einem ganzheitlichen Verständnis von Sustainable Development konzentriert sich die Studie auf die soziale Dimension unseres gesellschaftlichen Umgangs mit einem der wichtigsten und wertvollsten Güter der Erde: Wasser. Das zugrundeliegende Projekt war Teil eines breit angelegten Forschungsvorhabens, das von der 'Deutschen Bundesstiftung Umwelt' finanziert und vom 'Interdisziplinären Forschungsverbund Wasserforschung' (Technische Universität Berlin) in Zusammenarbeit mit mehreren anderen Institutionen durchgeführt wird. Hinsichtlich der sozialen Dimension eines nachhaltigen Wassermanagements werden im Bericht elf spezifische Felder unterschiedlicher Ebenen diskutiert, in denen Indikatoren definiert werden können. In einem weiteren Konkretisierungsschritt werden für drei dieser Indikatorenfelder beispielhaft Indikatoren entwickelt. Die zentrale Empfehlung für künftige Politik ist der Aufbau eines Aktionsbündnisses, einer Allianz für ein nachhaltiges Wassermanagement in der Berliner Region. Zusätzlich wird u. a. vorgeschlagen, den einflussreicher werdenden lokalen Agenda 21-Prozess in Berlin als Handlungsfeld zu nutzen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
68 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
WerkstattBericht; 47