Kunstgeschichte, Kunstgeographie, Ortsbildanalyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1342
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor geht von der Frage aus, ob die Kunstgeschichte als wissenschaftliche Kategorie ueberhaupt dazu berufen ist, Ortsbilder zu analysieren oder Aussagen ueber den Ensemblewert "minderwertiger" Massenobjekte zu treffen. Nicht nur, das das Denkmalschutzgesetz einen Auftrag zur Erforschung von Ensembles erteilt, weist die Disziplingeschichte eine Reihe wissenschaftlicher Ansaetze dazu auf, aus denen die Ortsbildproblematik hervorgewachesen ist. Der Autor setzt sich mit dem Begriff des "gewachsenen Ensembles", der Kunstlandschaft und Denkmallandschaft und den Methoden und Zielen der Kunstgeschichte und Kunstgeographie im Hinblick auf die Ortsbildanalyse auseinander. cv
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 37(1984)Nr.3/4, S.82-92, Abb., Lit.