Quartiersmanagement. Abkehr von der Problembewältigung hin zur sozialen Innovationsförderung.

Helfen, Thomas
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1867-8815

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 7832

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Berliner Ortsteil Neukölln ist bundesweit bekannt für die besonderen Herausforderungen, die sich aus der gesellschaftlichen Inklusion von unterschiedlichen Zuwanderergruppen in einem sozioökonomisch benachteiligten Stadtteil ergeben können, dessen Bevölkerung mehrheitlich familiäre Wurzeln im Ausland hat. Diesen Herausforderungen hat sich die kommunale Politik und Verwaltung trotz der schwierigen Finanzsituation des Bezirksamtes Neukölln in den vergangenen zehn Jahren umfassend gestellt. Eine bahnbrechende Entscheidung, um den Weg vom "Problembezirk" hin zum "Innovationsbezirk" zu ebnen, war und ist der im Norden Neuköllns fast flächendeckende Einsatz des Quartiersmanagements als "Schlüsselinstrument" des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 310-312

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen