Computer-Regionen. Beziehungen zwischen EDV-Organisation und Verwaltungsorganisation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/902
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung beschäftigt sich mit Organisationsfragen, die sich aus der Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) in der öffentlichen Verwaltung ergeben.Es wird dabei von der Fragestellung ausgegangen, ob durch den Einfluß der EDV die Verwaltungsorganisation in Aufbau und Ablauf verändert worden ist.Die für die herkömmliche Verwaltungsorganisation bestimmenden Verfassungsnormen und Organisationsprinzipien wie Föderalismus, Ressortprinzip, Verbot der Mischverwaltung und Prinzip der kommunalen Selbstverwaltung werden beispielhaft als Maßstäbe für die Beschreibung und Beurteilung der Auswirkungen der Institutionalisierung der EDV-Organisation auf die Verwaltungsorganisation herangezogen.Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme der gegenwärtigen EDV-Organisation der BRD folgt eine Darstellung der Auswirkungen der Institutionalisierung der EDV auf das Organisationsgefüge.Die Veränderungen der Verwaltung werden aufgezeigt, um Hinweise auf mögliche Ursachen für bestimmte EDV-Einsatzformen zu gewinnen.Schließlich werden die in den Ländern vorgefundenen EDV-Organisationen daran gemessen, ob sie den Grundprinzipien der administrativen Gewaltenteilung Rechnung tragen, um zusammenfassend Schlußfolgerungen für die EDV-Organisation zu ziehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Speyer: (1977), XII, 285 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(verwaltungswiss.Diss.; Speyer 1977)