Untersuchung und Vergleich der Privatisierung öffentlicher Unternehmen als zentraler Bestandteil der Wirtschaftspolitik in den achtziger und neunziger Jahren in Deutschland und Frankreich.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/258
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Privatisierung öffentlicher Unternehmen im Rahmen der Wirtschaftspolitik in Deutschland und Frankreich steht im Mittelpunkt der Untersuchung. Ausgangshypothese der Arbeit ist, dass es trotz unterschiedlicher Begrifflichkeiten in beiden Ländern zahlreiche Übereinstimmungen in Theorie und Praxis der Privatisierung öffentlicher Unternehmen gibt. Für den Zeitraum der 1980er Jahre bis 2001 werden die theoretischen und praktischen Grundlagen der Privatisierung öffentlicher Unternehmen untersucht. Nachfolgend wird nach der für jedes Land getrennten Darstellung des Verlaufs der Privatisierungen in den achtziger und neunziger Jahren eine detaillierte Analyse und Bewertung der Privatisierungen durchgeführt. Ein Ergebnis ist, dass die privatisierten Unternehmen eine gestiegene unternehmerische Handlungsfreiheit und insgesamt eine positive wirtschaftliche Entwicklung vorweisen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
295 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 3003