Wettbewerbliche Organisation von Elektrizitätsmärkten. Ein Szenario für die Schweiz.
Haupt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Haupt
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/3706
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Strommärkte der meisten Länder werden heute von staatlichen oder privaten Monopolisten beherrscht, obschon sowohl die Erzeugung als auch der Vertrieb elektrischer Energie wettbewerbsfähige Bereiche darstellen. Ein Zustand, der aus effizienztheoretischer Sicht betrachtet fragwürdig ist und seit einigen Jahren nicht nur in der Schweiz zu Diskussionen Anlaß gibt. Aus ökonomischer Sicht wird diese Diskussion beleuchtet, werden verschiedene Ansätze aufgezeigt, wie sich Strommärkte wettbewerblich organisieren lassen und welche Möglichkeiten diesbezüglich für die Schweiz existieren. Zunächst wird dabei Teil auf die ökonomischen Eigenheiten von Strommärkten eingegangen und die heutige Situation in der Schweiz erörtert. Danach werden die Grenzen und Möglichkeiten einer Umstrukturierung der schweizerischer Elektrizitätswirtschaft betrachtet. Als ein Ergebnis der Untersuchung werden schließlich vier verschiedene Szenarien vorgestellt, wie in der Schweiz ein funktionierender Wettbewerb unter Elektrizitätserzeugern und unter Elektrizitätsvertreibern geschaffen werden könnte. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
207 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berner Beiträge zur Nationalökonomie; 81