Bedeutung der Wohnumfeldverbesserung in der Stadterneuerung.

Krupinski, Hans-Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die veränderten wirtschaftlichen und demographischen Rahmenbedingungen sowie die relativ geringe Akzeptanz der in den 60er und 70er Jahren durchgeführten Stadterneuerungsmaßnahmen haben zu einer Verlagerung der Stadterneuerungsaktivitäten seit Anfang der 80er Jahre geführt. Die Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen in den überalterten Stadtgebieten und historischen Stadtkernen erfordert neben Instandsetzung und Modernisierung des Wohnungsbestandes meist flankierende Maßnahmen zur Aufwertung und Neuordnung des Wohnumfeldes. Elemente der erhaltenden Stadterneuerungspolitik erfordert zur Revitalisierung auch städtebauliche Einzelmaßnahmen wie Wohnumfeldverbesserung und Verkehrsberuhigung und auch die Gewerbestandortsicherung von Betrieben. Die Förderung dieser Maßnahmen kann durch öffentliche Subventionen erfolgen. Sie sollten in einer stadtgestalterisch und sozialpolitisch verträglichen Form ausgeführt werden. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 41(1987), Nr.2, S.25-27, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen