Der Wiederaufbau der historischen Stadtzentren in Polen. Theoretische Voraussetzungen und Realisation am Beispiel Danzigs.

Kalinowski, Konstanty
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3034
IRB: Z 1532

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Wiederaufbau der während des Zweiten Weltkriegs zerstörten Altstädte und historischen Stadtzentren hat in einem beträchtlichen Ausmaß sowohl die polnische Theorie wie auch die denkmalpflegerische Praxis der letzten vierzig Jahre beeinflußt.Die spezifische historische Situation Polens während der Nachkriegszeit hatte die Folge, daß der Wiederaufbau der historischen Städte in anderer Weise als in den übrigen europäischen Ländern durchgeführt wurde.Es entwickelte sich eine denkmalpflegerische Konzeption, die nie die Form einer theoretisch fundierten Doktrin annahm, die jedoch für Denkmalpfleger und Architekten etwas Maßgebliches darstellte.Sie wurde in der Zeit der Rekonstruktionen einiger altstädtischer Zentren in den Jahren 1945-1960 konsequent realisiert.(str)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Die Denkmalpflege 47(1989), Nr.2, S.102-113, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen