Geographische Landschaftsforschung in Agrarräumen und urbanen Räumen. Teil 2. Tagung Physisch-geographische Forschung im Agrarraum vom 5. bis 7. Mai 1987 in Halle/Saale.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1732
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die natürlichen Ressourcen einschließlich der Landschaft des Agrarraumes werden zunehmend intensiver genutzt, diese gilt es zu schützen und zu erhalten. Ansätze und Ergebnisse physisch-geographischer Forschungen im Agrarraum werden in diesem Tagungsband zusammengefaßt. Aufgezeigt wird der Stand der Forschung in diesem Bereich in den Ländern DDR, Polen, CSSR. Auf dieser Tagung wurden anhand zahlreicher Beispiele aus diesen Ländern folgende Themenkomplexe erörtert: (1) Nutzung der Agrarlandschaft, (2) Analyse der Geokomponenten und der Prozesse in der Agrarlandschaft, (3) Standortkundliche Erfassung und Kennzeichnung landwirtschaftlicher Nutzflächen, (4) Landeskultur und Landschaftsplanung im Agrarraum. Darüber hinaus wurde über innovative Forschungsansätze und -methoden berichtet und zwar über Methoden der Fernerkundung sowie der multivariaten Statistik. gb/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Halle/Saale, (1988), 184 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Beiträge; 29/88