Bauwirtschaft - nach tiefgreifendem Wandel der Betriebsstruktur rasanter Aufstieg zur Konjunkturlokomotive.

Rußig, Volker/Deutsch, Susanne
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0018-974X

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1119
BBR: Z 310

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auch für die Bauwirtschaft bedeuteten der Zusammenbruch des DDR-Regimes und der Beitritt der neuen Länder zum Geltungsbereich des Grundgesetzes einen radikalen Umbruch. Anders als in vielen Fachzweigen des verarbeitenden Gewerbes setzte jedoch relativ bald eine hohe und rasch steigende Nachfrage nach Bauleistungen ein, die den Betrieben des Baugewerbes und der Zulieferindustrien Aufträge und Beschäftigung brachten. Ursächlich hierfür waren insbesondere hohe Transferzahlungen, speziell umfangreiche Programme zur Erhaltung und Modernisierung sowie zur Erweiterung der Infrastruktur und des Wohnungsbestandes. Von diesen Entwicklungen profitierten allerdings nicht nur ostdeutsche Betriebe und Arbeitskräfte, vielmehr ergaben sich vielfältige direkte und indirekte Rückwirkungen auf das Baugewerbe und andere Wirtschaftsbereiche in Westdeutschland.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ifo-Schnelldienst

Ausgabe

Nr.17/18

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.51-58

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen