Strukturentwicklung im Ballungsraum. Die Mobilität landwirtschaftlicher Produktionsfaktoren in Ballungsgebieten - dargestellt am Beispiel des Kölner Raumes.

Berg, Ernst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/2308 A

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Am Beispiel des Kölner Raums, der zu diesem Zweck in zwölf homogene Teilregionen untergliedert wurde, untersucht der Autor zunächst die Bestimmungsgründe für die Entwicklung der Wirtschaftsflächennutzung, die zum überwiegenden Teil im außerlandwirtschaftlichen Bereich zu suchen sind.Als wesentliche Einflußgrößen wurden die Wohnbevölkerung und die Beschäftigtenzahl ermittelt.Auf Kreisebene wird dann mit Hilfe von Trendextrapolationen die künftige Entwicklung prognostiziert, wobei mit weiterhin starken Bevölkerungszunahmen und damit verbundenem Flächenbedarf gerechnet wird.Anschließend erfolgt eine Analyse der regionalen Strukturentwicklung von 1970-73, auf deren Grundlage ein Simulationsmodell für die Projektion bis 1979 entwickelt wird, das unterschiedliche Annahmen zum Mobilitätsverhalten der Landwirte und zum in der Landwirtschaft erzielbaren Einkommen verarbeitet.Als wahrscheinlichste Modellvariante sieht der Autor eine infolge der Arbeitslosigkeit eingeschränkte Mobilitätsbereitschaft mit einer Abwanderungsrate von 3,5Prozent an. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Ulmer (1976), IX, 212 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Bonn 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bonner Hefte für landwirtschaftliche Betriebslehre; 4

Sammlungen