Der "dritte Sektor" zwischen Markt und Staat. Eine Analyse zur Relevanz ökonomischer Theorien amerikanischer Provenienz am Beispiel der USA und der BRD.

Weiß, Marcus
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/857

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das komplexe Institutionengebilde aus Organisationen, welche weder markt- noch erwerbswirtschaftliche Unternehmensfunktionen erfüllen und keine staatlichen Funktionsträger sind, bildet zwischen Markt und Staat einen eigenständigen "dritten Sektor", ohne dass die ökonomische Theorie diese angemessen erklären kann. Die Arbeit analysiert in den USA etablierte, fachübergreifende Theorieansätze ökonomisch-juristischer, sozioökonomischer und politökonomischer Art auf ihre ökonomische Relevanz. Die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Zugänge zur "dritten Sektor"-Problematik werden explizit erörtert. Die empirische Aussagekraft der theoretischen Ansätze wird am Beispiel der intermediären Organisationen der USA und der BRD erstmalig geprüft. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

234 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2288

Sammlungen