Rechtsfragen der Organleihe im Bund-Länder-Verhältnis unter besonderer Berücksichtigung der Bundesbauverwaltung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/1147
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Organleihe wird das Organ eines Verwaltungsträgers (Verleiher) zum Organ eines anderen Verwaltungsträgers (Entleiher) und damit Bestandteil der Verwaltungshierarchie des Entleihers. Eine Kompetenzübertragung findet nicht statt. Die Organleihe findet im Bundesstaat in verschiedenen Verwaltungsbereichen statt. Im Bereich der Bundesbauverwaltung berühren die Organleihen zwischen dem Bund und den Ländern auf jederzeit kündbaren Verwaltungsabkommen. Verfassungsrechtlich zulässig ist die Organleihe, wenn es sich um eine eng umgrenzte Verwaltungsmaterie handelt, wenn für sie ein sachlicher Grund besteht und eine gesetzliche Ermächtigung vorliegt. Für die Organleihe der Bundesbauverwaltung gibt es keinen sachlichen Grund; sie ist daher unzulässig. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: (1990), XX, 178 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Münster 1990)