Lebensraumnutzung im Spannungsfeld Natur - Umwelt - Gesellschaft. Modelle für die Lehrerfortbildung/Erwachsenenbildung. Band 1-3.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1162-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Bände dokumentieren 8 Themenhefte, die im Rahmen eines Projektes zur "Entwicklung berufsspezifischer Fortbildungscurricula für den Bereich Ökologie/Umweltschutz" als Arbeitsmaterialien von der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung der Univ. Hannover entwickelt wurden. Im einzelnen handelt es sich um "Umwelterziehung in der Lehrerfortbildung - Ansatzpunkte und Modelle", "Naturerkenntnis und Naturverständis", "Waldsterbern - Lebensraum und Kulturgut in Not", "Leben im Grünen - ein Beitrag zur Stadtökologie", "Aspekte des Kies- und Sandabbaus", "Die norddeutsche Küstenregion im Konfliktfeld von Ökonomie und Ökologie - Leybuchteindeichung und Dollarthafenausbau", "Straßenbau - ein Fallbeispiel" und "Flurbereinigung zwischen Ökonomie und Ökologie". cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Natur , Umwelt , Fortbildung , Bildung , Gesellschaft , Umweltbewusstsein , Umwelterziehung , Waldsterben , Stadtökologie , Kiesabbau , Eindeichung , Küstenschutz , Straßenbau , Flurbereinigung , Umweltpflege , Naturschutz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1990), 858 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Natur , Umwelt , Fortbildung , Bildung , Gesellschaft , Umweltbewusstsein , Umwelterziehung , Waldsterben , Stadtökologie , Kiesabbau , Eindeichung , Küstenschutz , Straßenbau , Flurbereinigung , Umweltpflege , Naturschutz