Valuing savings in non working travel time - the empirical dilemma.

Heggie, J. G.
No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

DS 30504

item.page.type-orlis

Abstract

Zeit hat einen Wert, dessen Höhe einerseits umstritten ist, andererseits jedoch bei Kosten-Nutzen-Rechnungen durchschnittlich bis zu 80 % der registrierten Nutzen ausmacht und daher von erheblicher Bedeutung für Investitionsentscheidungen ist. In Großbritannien wird die Zeitersparnis mit festen Anteilen der durchschnittlichen Stundenlöhne bewertet, in den USA werden steigende Werte für die Zeitersparnisse 0-5, 5-15 und größer als 15 min. angesetzt, mit der Folge, dass einmal Lösungen mit geringen, einmal mit großen Zeitgewinnen favorisiert werden. Der Beitrag erörtert die Probleme, die sich im Zusammenhang mit Befragungen der Benutzer zum subjekten Wert der Zeitersparnis v.a. bei Ableitungen aus Befragungen zur Verkehrsmittelwahl ergeben. DS

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Transp.Res. 17 A(1983)Nr.1, S.13-23, Abb., Tab., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections