Städtische Flächen hoher Wärmebelastung. Ein GIS-basierter methodischer Ansatz unter Berücksichtigung von Bebauungsstruktur, Grün- und Wasserverteilung.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Der vorgestellte GIS-basierte Analyseansatz verortet potenzielle Flächen hoher Wärmebelastung aus Sicht der Gesamtstadt im mittleren Maßstabsbereich (ca. 7:25 000). Dabei werden Formstrukturen identifiziert, die in engem Zusammenhang mit derartigen Flächen stehen und die sich analytisch aus der Vogelperspektive erkennen lassen. Die angewandten Messgrößen, Indizes und Algorithmen wurden aus der landschaftsökologischen Strukturforschung entlehnt, für die Stadtanalytik modifiziert und weiterentwickelt. Stärken und Schwächen werden exemplarisch an sieben Groß- bzw. Mittelstädten grafisch dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 199
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 42-49