Wer bremst derzeit wen aus? Das Verhältnis von Windkraftanlagen und Flugsicherung.

Becker, Michael/Terwiesche, Michael
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Immer mehr Konfliktpotenzial besteht zwischen dem Bau von Windkraftanlagen und dem Luftverkehr. Die mögliche Konkurrenz zwischen Windenergieanlagen und solchen der Flugsicherung ergibt sich aus technischen und/oder betriebswirtschaftlichen Gründen. Navigationsanlagen, die der Luftraumüberwachung dienen, stehen insbesondere in ebenen und leicht hügeligen Regionen. Das sind Regionen, die ebenfalls prädestiniert sind für den Bau von Windkraftanlagen. Dort haben einerseits die Flugsignalwellen, die Fleugzeugpiloten zur Positionsbestimmung dienen, den wenigsten Widerstand und andererseits sind dort die Winderträge für die Erzeugung erneuerbarer Energien sehr effektiv. Kommunale Planungen werden dadurch immer komplizierter.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 225-228

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen