European rules on community sanctions and measures. Recommendation No. R (92) 16 and explanatory memorandum.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
FR
Erscheinungsort
Strasbourg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1341
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Empfehlungen wurden von einem Expertenteam unter Leitung des Europäischen Komitees für Kriminalitätsprobleme erstellt. Sie wurden aufgestellt aus der Notwendigkeit heraus, gemeinsame Prinzipien hinsichtlich des humanen Strafvollzugs aufzustellen, denen v.a. neue, national entwickelte Sanktionen entsprechen sollen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Sanktionen im Vorfeld der Haft. Diese können helfen, im Einzelfall angemessener zu reagieren, zumal die Haft sich hinsichtlich Prävention nicht effektiver ist als andere Formen der Sanktion. Solche Sanktionen benötigen einen gleichberechtigten und autonomen Status gegenüber anderen Formen der Strafverfolgung. Schwierigkeiten bereiten noch die erforderlichen Formen der Kontrolle, die nicht den fundamentalen Freiheiten und den Menschenrechten widersprechen dürfen. Neue Technologien in Bezug auf Überwachung und Kontrolle dürfen genauso wenig wie das Erfordernis finanzieller Effektivität die Rechte der Verurteilten einschränken. Zu berücksichtigen sind auch die sozialen Kosten, die mit der Einführung solcher Sanktionen verbunden sind. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
70 S.