Alles Bio oder was? Großtechnische Nutzung von Biomasse erfordert viel Erfahrung.

Friedl, Christa
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Schon heute ist Biomasse im deutschen Energiemix unverzichtbar. Mehr als zwei Drittel der Endenergie aus erneuerbaren Energien entfallen nach Angaben des Bundesumweltministeriums auf biologische Rohstoffe. Doch das Potenzial nachwachsender Rohstoffe in Deutschland ist begrenzt. So ist mittlerweile unbestritten, dass ein Großteil der Biomasse importiert werden müsste, um umweltpolitische Ziele erfüllen zu können. Dabei muss zudem sichergestellt sein, dass Flächen mit Naturschutzwert nicht Opfer des Bioenergiebooms werden und der Anbau von Energiepflanzen nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion gerät. Eine klimaschonende und ökonomisch sinnvolle Alternative ist, biogene Abfälle wie Resthölzer, Klärschlamm und Gülle, Stroh, Ernterückstände und organischer Hausmüll sowie Deponie- und Klärgas als Energiequelle zu nutzen. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass biogene Abfälle zwar überall und in ausreichenden Mengen vorhanden sind, die großtechnische Nutzung von Biomasse aber noch viele Fragen aufwirft. Noch fehlt es weitgehend an Anlagentechnik, die zu akzeptablen Kosten und mit einem umfassenden Wärmekonzept Biomasse großtechnisch nutzen kann. Denn Strom aus Biomasse allein rechnet sich nicht, über den wirtschaftlichen Erfolg bestimmt das Wärmekonzept. Fakt ist, die großtechnische Nutzung von Biomasse erfordert viel Erfahrung, denn beispielsweise Vergärung und Vergasung sind komplizierte Prozesse, die nicht einfach zu steuern sind. Die technische Forschung und Entwicklung aber macht Fortschritte und auch große Energiekonzerne entdecken das Potenzial biogener Abfälle.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga-Magazin

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 49-51

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen