Wohnungs- und Strukturpolitik in ländlichen Räumen.

Jahn, Friedrich-Adolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1818

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Aufgabe der Strukturpolitik ist es, die Ordnung und Entwicklung des Raumes am Bedarf der Bürger zu orientieren.Ziel ist es, entsprechende Voraussetzungen zu schaffen in den unterschiedlichen Teilräumen der BRD gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen zu können.Weiterhin notwendig ist eine flächendeckende Raumordnungspolitik, d. h. bestehende Siedlungsdichte und funktionsgerechte Infrastruktur.Der ländliche Raum hat auch eigenständige Bedeutsamkeit wie die Landwirtschaft, es gilt, eine angemessene Wirtschaftskraft zu erhalten.Um die Pendlerproblematik zu entschärfen, sollte die räumliche Nähe zwischen Wohnen und Arbeiten verstärkt angestrebt werden.Ein weiteres Problem sieht der Autor in der Verödung der Innenstädte, dem Anspruch der Gemeinden und Schwerpunktmaßnahmen zur Industrieansiedlung. kf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Sperling, Dietrich: Wohnungsmarkt und regionale Entwicklung.Hrsg.: Univ.Münster., Münster: (1980), S. 49-60,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 24

Sammlungen