"Kampf in der Nordmark". Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein, 1919-1928.

Rietzler, Rudolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/5458

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor geht in dieser Untersuchung der Frage nach, warum gerade in Schleswig-Holstein der Nationalsozialismus eine Verbreitung fand, wie sie so früh in keiner anderen Region Deutschlands zu beobachten war.Der Gau Schleswig-Holstein der NSDAP stand in den fünf Jahren vor 1933 in puncto relativer Mitgliederzahl an erster Stelle.Untersucht werden die Anfänge bis zu dem Stadium, als sich die NSDAP 1928, am Ende ihrer ersten großen Formationsphase, unmittelbar vor der sprunghaften Ausbreitung zur Massenbewegung befand.Der Autor beginnt mit den nationalistisch-antidemokratischen Prädispositionen im Deutschen Kaiserreich und untersucht anschließend das politische Kräfteverhältnis in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Matrosenrebellion in Kiel als Auftakt der Novemberrevolution 1918, die Rolle der Parteien und die Ursachen, Symptome und Wirkungen des Rechts-Trends.Nach der Klärung dieser historischen Grundlagen betrachtet er das Ausbreiten des völkischen Antisemitismus, des Deutschsozialismus, des Nationalsozialismus und der völkisch-nationalsozialistischen Bewegung. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neumünster: Wachholtz (1982), Kt.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Hamburg 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins; 4

Sammlungen